Karlhof
Die Siedlung Karlhof gehört zum Ortsgebiet von Deutsch Jahrndorf und liegt südöstlich von dieser an der ungarischen Grenze.
Geschichte: Der Karlhof gehörte, wie andere Güter auch, zum Besitz von Erzherzog Friedrich (Friedrich von Österreich-Teschen). Nach der Trennung des Burgenlandes von Ungarn 1921 kam der Karlhof zu Österreich und verfügt seit damals über das östlichste Gebäude in Österreich. Während des Zweiten Weltkrieges sollten hier unter anderem Pflanzen für die Textilindustrie angebaut werden, weshalb vorab ausführliche Untersuchungen als Grundlage für die Bewässerung der Agrarflächen angestellt wurden. Die Versuche wurden jedoch unvermittelt eingestellt.
In den 80er Jahren wurden auf dem Karlhof im Zuge von Ausgrabungen Werkzeuge und Skulpturen aus der Römerzeit gefunden und anschließend im Dorfmuseum zur Ausstellung freigegeben. Zurzeit sind die Funde im Besitz der Großgemeinde Deutsch Jahrndorf.
Größere Karte anzeigen
Geschichte: Der Karlhof gehörte, wie andere Güter auch, zum Besitz von Erzherzog Friedrich (Friedrich von Österreich-Teschen). Nach der Trennung des Burgenlandes von Ungarn 1921 kam der Karlhof zu Österreich und verfügt seit damals über das östlichste Gebäude in Österreich. Während des Zweiten Weltkrieges sollten hier unter anderem Pflanzen für die Textilindustrie angebaut werden, weshalb vorab ausführliche Untersuchungen als Grundlage für die Bewässerung der Agrarflächen angestellt wurden. Die Versuche wurden jedoch unvermittelt eingestellt.
In den 80er Jahren wurden auf dem Karlhof im Zuge von Ausgrabungen Werkzeuge und Skulpturen aus der Römerzeit gefunden und anschließend im Dorfmuseum zur Ausstellung freigegeben. Zurzeit sind die Funde im Besitz der Großgemeinde Deutsch Jahrndorf.
Größere Karte anzeigen
Disclaimer
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich