Olbendorf, Pfarrkirche hl. Laurentius
Die unter der ObjektID: 28702 denkmalgeschützte kath. Pfarrkirche hl. Laurentius in Olbendorf wurde vor 1767 erbaut und als Pfarre im Jahr 1788 geweiht. Hierbei handelt es sich um einen Saalbau. Vor den flach geschlossenen Chor gesetzte Westturmfassade. An der Ostseite befindet sich eine einfache Giebelfassade. Einschiffiges und dreijochiges Gebäude. Breite Platzlgewölbe zwischen Gurten auf vorspringenden Pilastern. Dreiachsige Ostempore über Platzlgewölben auf Pfeilern. Gedrückter Triumphbogen und zweijochiger, etwas eingezogener Chor mit Platzlgewölben. Der Hochaltar stammt aus dem Jahr 1770 und zeigt das Martyrium des hl. Laurentius.
Das Turmkreuz wurde laut angebrachter Infotafel am 12.8.2001 vom Gesangsverein Olbendorf gespendet.
Neben der Pfarrkirche befinden sich:
Alter Friedhof: Der Alte Friedhof in Olbendorf, unterhalb der Pfarrkirche hl. Laurentius.
Ehemalige röm.-kath. Schule: Die ehemalige röm.-kath. Schule befindet sich neben der Kirche auf Dorf 40 und ist unter der ObjektID: 28704 denkmalgeschützt.
Kapelle beim Alten Friedhof: Die Kapelle (beim alten Friedhof) befindet sich unterhalb des alten Friedhofes, an der L386 (Stegersbacher Straße).
Kriegerdenkmal: Das Soldatendenkmal besteht aus drei freistehenden polierten Granitplatten, auf der mittleren Platte befindet sich ein Relief zweier verbundenen Hände, an der Straße zum neuen Friedhof. Die Inschrift lautet: Den Toten zur Ehr den Lebenden zur Mahnung. Errichtet im Jahre 1953 von d. Gemeinde u. d. Ortsgr. des KOV Olbendorf und ihren Landsleuten in Amerika unter Bürgerm. Graf u. Ortsgr. Obm. Schalk.
Das Turmkreuz wurde laut angebrachter Infotafel am 12.8.2001 vom Gesangsverein Olbendorf gespendet.
Neben der Pfarrkirche befinden sich:
Alter Friedhof: Der Alte Friedhof in Olbendorf, unterhalb der Pfarrkirche hl. Laurentius.
Ehemalige röm.-kath. Schule: Die ehemalige röm.-kath. Schule befindet sich neben der Kirche auf Dorf 40 und ist unter der ObjektID: 28704 denkmalgeschützt.
Kapelle beim Alten Friedhof: Die Kapelle (beim alten Friedhof) befindet sich unterhalb des alten Friedhofes, an der L386 (Stegersbacher Straße).
Kriegerdenkmal: Das Soldatendenkmal besteht aus drei freistehenden polierten Granitplatten, auf der mittleren Platte befindet sich ein Relief zweier verbundenen Hände, an der Straße zum neuen Friedhof. Die Inschrift lautet: Den Toten zur Ehr den Lebenden zur Mahnung. Errichtet im Jahre 1953 von d. Gemeinde u. d. Ortsgr. des KOV Olbendorf und ihren Landsleuten in Amerika unter Bürgerm. Graf u. Ortsgr. Obm. Schalk.
Disclaimer
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich