Wasser - Rabnitz
Die Rabnitz (ungarisch: Répce) ist ein Fluss in Österreich und Ungarn.
Er entsteht bei Blumau in der Buckligen Welt (Niederösterreich) aus den Bächen Spratz und Thalbach.
Die Rabnitz durchfließt das mittlere Burgenland (bei Piringsdorf quert sie B 50), sie ist auch der Namensgeber der Ortschaften Unterrabnitz und Oberrabnitz. Auch Mannersdorf an der Rabnitz ist nach ihr benannt.
Zuflüsse sind der Stooberbach und der Raidingbach in Strebersdorf. Bei Lutzmannsburg verlässt die Rabnitz das österreichische Staatsgebiet. Als Zufluss mündet noch der Einserkanal in den Fluss. Dieser mündet bei Gyor in den rechtsseitigen Seitenarm "Mosoni Duna" der Donau, kurz bevor auch die Raab in diesen einmündet.
Kurz vor der ungarischen Grenze bei Lutzmannsburg zeigt sich die Rabnitz noch in der Form unberührter Natur, wie man sie durch die Flussregulierungen sonst nur selten findet. Aber auch in Ungarn findet man Naturlandschaften, die unter Schutz gestellt wurden und zum Nationalpark Ferto-Hanság gehören.
Fauna: In und an der Rabnitz gibt es eine Vielzahl verschiedenster Tierarten, wie beispielsweise Bachforellen, Hechte, Barben, Nasen, Weißfische, Wildenten oder Graureiher, sowie verschiedene Libellenarten. Auch Bisamratten haben dort ihren Lebensraum.
Die früher noch häufig anzutreffenden Flusskrebse sind durch die Krebspest selten geworden.
Weitere Zuflüsse sind u.a.:
Thalbach - (rechter Quellbach der Rabnitz)
Spratzbach - (linker Quellbach der Rabnitz)
Graben von Stang - rechter Zubringer zur Rabnitz
Bach vom Pfefferriegel - linker Zubringer zur Rabnitz
Hofstattbach - rechter Zubringer zur Rabnitz
Weingraben - linker Zubringer zur Rabnitz
Bach von Schlag - rechter Zubringer zur Rabnitz
Graben von Oberrabnitz - linker Zubringer zur Rabnitz
Lembach - rechter Zubringer zur Rabnitz
Bach vom Lauberg - linker Zubringer zur Rabnitz
Graben vom Erbwald - rechter Zubringer zur Rabnitz
Solibach - rechter Zubringer zur Rabnitz
Waldgraben - rechter Zubringer zur Rabnitz
Hochstraßgraben - rechter Zubringer zur Rabnitz
Piringsdorfer Graben - rechter Zubringer zur Rabnitz
Dorngraben - linker Zubringer zur Rabnitz
Bindergraben - rechter Zubringer zur Rabnitz
Piltzgraben (Plötzgraben) - linker Zubringer zur Rabnitz
Stiergraben - rechter Zubringer zur Rabnitz
Graben von Partling - rechter Zubringer zur Rabnitz
Buchgraben (Lampacher Graben) - linker Zubringer zur Rabnitz
Neuwiesenbach - linker Zubringer zur Rabnitz
Erlaubach - linker Zubringer zur Rabnitz
Graben von Dörfl - linker Zubringer zur Rabnitz
Graben von Steinberg - rechter Zubringer zur Rabnitz
Graben von Mühläcker - linker Zubringer zur Rabnitz
Rustenbach - rechter Zubringer zur Rabnitz
Mühlbach Tabor - linker Zubringer zur Rabnitz
Dorschabach - rechter Zubringer zur Rabnitz
Unterloisdorfer Bach - linker Zubringer zur Rabnitz
Graben von Kl.Ramäcker - linker Zubringer zur Rabnitz
Kloster-Marienbergbach - rechter Zubringer zur Rabnitz
Tärkengraben - rechter Zubringer zur Rabnitz (Davon liegen 1,3 km² auf ungarischem Gebiet)
Graben von Gr.Ramäcker - linker Zubringer zur Rabnitz
Graben von Schwarzäcker - linker Zubringer zur Rabnitz
Ribnyák-patak - rechter Zubringer zum Rabnitz-Altlauf
Rabnitz-Altlauf - rechter Zubringer zur Rabnitz
Raidingbach - linker Zubringer zur Rabnitz
Stooberbach - linker Zubringer zur Rabnitz
Graben von Strebersdorf - linker Zubringer zur Rabnitz
Ribicabach - linker Zubringer zur Rabnitz
Zagabach - linker Zubringer zur Rabnitz
Boldogasszony-patak - rechter Zubringer zur Rabnitz (Répce)
Pós-patak - linker Zubringer zur Rabnitz (Répce)
Die Rabnitz durchfließt das mittlere Burgenland (bei Piringsdorf quert sie B 50), sie ist auch der Namensgeber der Ortschaften Unterrabnitz und Oberrabnitz. Auch Mannersdorf an der Rabnitz ist nach ihr benannt.
Zuflüsse sind der Stooberbach und der Raidingbach in Strebersdorf. Bei Lutzmannsburg verlässt die Rabnitz das österreichische Staatsgebiet. Als Zufluss mündet noch der Einserkanal in den Fluss. Dieser mündet bei Gyor in den rechtsseitigen Seitenarm "Mosoni Duna" der Donau, kurz bevor auch die Raab in diesen einmündet.
Kurz vor der ungarischen Grenze bei Lutzmannsburg zeigt sich die Rabnitz noch in der Form unberührter Natur, wie man sie durch die Flussregulierungen sonst nur selten findet. Aber auch in Ungarn findet man Naturlandschaften, die unter Schutz gestellt wurden und zum Nationalpark Ferto-Hanság gehören.
Fauna: In und an der Rabnitz gibt es eine Vielzahl verschiedenster Tierarten, wie beispielsweise Bachforellen, Hechte, Barben, Nasen, Weißfische, Wildenten oder Graureiher, sowie verschiedene Libellenarten. Auch Bisamratten haben dort ihren Lebensraum.
Die früher noch häufig anzutreffenden Flusskrebse sind durch die Krebspest selten geworden.
Weitere Zuflüsse sind u.a.:
Thalbach - (rechter Quellbach der Rabnitz)
Spratzbach - (linker Quellbach der Rabnitz)
Graben von Stang - rechter Zubringer zur Rabnitz
Bach vom Pfefferriegel - linker Zubringer zur Rabnitz
Hofstattbach - rechter Zubringer zur Rabnitz
Weingraben - linker Zubringer zur Rabnitz
Bach von Schlag - rechter Zubringer zur Rabnitz
Graben von Oberrabnitz - linker Zubringer zur Rabnitz
Lembach - rechter Zubringer zur Rabnitz
Bach vom Lauberg - linker Zubringer zur Rabnitz
Graben vom Erbwald - rechter Zubringer zur Rabnitz
Solibach - rechter Zubringer zur Rabnitz
Waldgraben - rechter Zubringer zur Rabnitz
Hochstraßgraben - rechter Zubringer zur Rabnitz
Piringsdorfer Graben - rechter Zubringer zur Rabnitz
Dorngraben - linker Zubringer zur Rabnitz
Bindergraben - rechter Zubringer zur Rabnitz
Piltzgraben (Plötzgraben) - linker Zubringer zur Rabnitz
Stiergraben - rechter Zubringer zur Rabnitz
Graben von Partling - rechter Zubringer zur Rabnitz
Buchgraben (Lampacher Graben) - linker Zubringer zur Rabnitz
Neuwiesenbach - linker Zubringer zur Rabnitz
Erlaubach - linker Zubringer zur Rabnitz
Graben von Dörfl - linker Zubringer zur Rabnitz
Graben von Steinberg - rechter Zubringer zur Rabnitz
Graben von Mühläcker - linker Zubringer zur Rabnitz
Rustenbach - rechter Zubringer zur Rabnitz
Mühlbach Tabor - linker Zubringer zur Rabnitz
Dorschabach - rechter Zubringer zur Rabnitz
Unterloisdorfer Bach - linker Zubringer zur Rabnitz
Graben von Kl.Ramäcker - linker Zubringer zur Rabnitz
Kloster-Marienbergbach - rechter Zubringer zur Rabnitz
Tärkengraben - rechter Zubringer zur Rabnitz (Davon liegen 1,3 km² auf ungarischem Gebiet)
Graben von Gr.Ramäcker - linker Zubringer zur Rabnitz
Graben von Schwarzäcker - linker Zubringer zur Rabnitz
Ribnyák-patak - rechter Zubringer zum Rabnitz-Altlauf
Rabnitz-Altlauf - rechter Zubringer zur Rabnitz
Raidingbach - linker Zubringer zur Rabnitz
Stooberbach - linker Zubringer zur Rabnitz
Graben von Strebersdorf - linker Zubringer zur Rabnitz
Ribicabach - linker Zubringer zur Rabnitz
Zagabach - linker Zubringer zur Rabnitz
Boldogasszony-patak - rechter Zubringer zur Rabnitz (Répce)
Pós-patak - linker Zubringer zur Rabnitz (Répce)
Disclaimer
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich