Zitzmannsdorf
Der Ort Zitzmannsdorf (Zythmanndorf) zwischen Weiden am See und Podersdorf am See wurde 1529 von türkischen Einheiten auf deren Vormarsch Richtung Wien zerstört.
Die zerstörte Ortschaft wurde nicht wieder errichtet. Jedoch geben eingefasste Quellen heute noch Zeugnis der damaligen Zeit.
Der Name blieb als Riedbezeichnung, Zitzmannsdorfer Wiesen, die Reste der Bauernhäuser sind längst nicht mehr vorhanden,
aber als Unebenheiten in der Natur noch erkennbar.
In der Nähe der Zitzmannsdorfer Wiesen befand sich die Siedlung See.
Die ca. 400 ha große Zitzmannsdorfer Wiesen wurde 1926 zum ersten Naturschutzgebiet des jungen Burgenlandes ernannt
Diese erstrecken sich entlang des Nordostufers des Neusiedler Sees.
Seit dem Jahr 1993 bilden sie einen Teil der Bewahrungszone des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel.
Das Gebiet zwischen dem Seedamm und der Landesstraße Richtung Podersdorf am See weist eine Seehöhe zwischen 118 Meter im Westen und 124 Meter im Osten auf.
Auch die zerstörten oder verlassenen Gemeinden der Umgebung, Altdorf, auch Fischldorf, Götsch, Haberndorf, Katzendorf (auch Machkad oder St. Georgen am See), Krottenthal (auch Königstal), Lehndorf, Lobl (auch Michldorf), Martenhofen (auch Mortunhaza), Mühldorf, Pahlendorf, Pfintztagsmarkh, Schwarzlacken, See, St. Jakob (auch Urkon), Tard, Unterillmitz, Vogeldorf, Vytézfölde und Zatschen wurden nicht wieder errichtet.
Heute erinnert noch die Florianikapelle zwischen Weiden am See und Podersdorf an den damaligen Standort der Ortschaft Zitzmannsdorf.
Radwege: Der Neusiedler See Radweg (B10) führt durch die Zitzmannsdorfer Wiesen.
Auch die zerstörten oder verlassenen Gemeinden der Umgebung, Altdorf, auch Fischldorf, Götsch, Haberndorf, Katzendorf (auch Machkad oder St. Georgen am See), Krottenthal (auch Königstal), Lehndorf, Lobl (auch Michldorf), Martenhofen (auch Mortunhaza), Mühldorf, Pahlendorf, Pfintztagsmarkh, Schwarzlacken, See, St. Jakob (auch Urkon), Tard, Unterillmitz, Vogeldorf, Vytézfölde und Zatschen wurden nicht wieder errichtet.
Heute erinnert noch die Florianikapelle zwischen Weiden am See und Podersdorf an den damaligen Standort der Ortschaft Zitzmannsdorf.
Radwege: Der Neusiedler See Radweg (B10) führt durch die Zitzmannsdorfer Wiesen.
Foto beim Aussichtsturm in Apetlon, beim Stall der Graurinder und Büffel (www.nationalpark-neusiedlersee-seewinkel.at).
Disclaimer
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich